Foto: Christine Loges

NRW-Naturschutzverbände starten Endspurt zur Volksinitiative

Düsseldorf – Mit einer Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) heute den Endspurt zur Volksinitiative Artenvielfalt NRW eingeläutet. Bis zum 1. Juni wollen Initiator*innen und Unterstützer*innen der Volksinitiative noch möglichst viele Unterschriften sammeln. Nach Bestätigung durch die Einwohnermeldeämter werden die Unterschriftenlisten dann am 1. Juli dem Landtagspräsidenten überreicht. Danach muss sich der NRW-Landtag mit dem Handlungsprogramm der Volksinitiative beschäftigen.

„Mit fast 95.000 Unterschriften liegen wir bereits jetzt deutlich über der geforderten Anzahl von 66.000 Unterschriften, aber wir wollen mehr. Wir wollen mehr als 100.000 Stimmen sammeln und so ein deutliches Signal für notwendige Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt an die von Ministerpräsident Laschet geführte Landesregierung senden“, erklärte Dr. Heide Naderer, Vorsitzende des NABU NRW. „Deshalb rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger noch einmal auf, sich mit ihrer Unterschrift für ein lebenswertes Nordrhein-Westfalen einzusetzen.“ Das Ziel sei es, dringend notwendige, qualitative Verbesserungen für die Natur in Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Da zähle jede Stimme!

„Die Landesregierung ist nicht ansatzweise gewillt, dem dramatischen Artenschwund ein Handlungsprogramm entgegen zu setzen“, sagte der BUND-Landesvorsitzende Holger Sticht. “Stattdessen werden selbst die wenigen positiven Impulse der Bundesebene noch sabotiert. Dieser Landesregierung ist der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen egal. Wir setzen deshalb mit unserer Volksinitiative auf mehr Druck aus dem Parlament.“

„Die Sicherung unserer Lebensgrundlagen darf keine Nebensache bleiben. Sie gehört ins Zentrum der Politik“, sagte der LNU-Landesvorsitzende Mark vom Hofe. In dieser Hinsicht seien die Erfahrungen mit der schwarz-gelben Landesregierung bislang eher ernüchternd. „Bayern, Baden-Württemberg, das Saarland und Niedersachsen haben vorgemacht, was möglich ist, wenn man sich an einen Tisch setzt. Auch hier wäre für den Artenschutz sicherlich viel zu erreichen“, so vom Hofe weiter.